AKG Preis 2025 - Preisverleihung

 



Die feierliche Preisverleihung fand am 17. September 2025 im Rahmen des Fachkongresses
"hospital concepts 2025" in Klinikum München Harlaching statt.

Eine detaillierte Zusammenfassung der Preisverleihung inkl. aller Preisträger und prämierten
Projekte finden Sie unter folgedem Link:

AKG Preis 2025 - Ergebnisse

 

Preisverleihung im Zuge des Fachkongresses "hospital concepts 2025"


Unter dem Motto "Zukunftsweisende Medizin braucht innovative bauliche Strukturen" fand
am 16. und 17. September 2025 der 23. Fachkongress "hospital concepts" erstmals in
München statt.

Zu dieser Fachkonferenz kamen mehr als 100 Teilnehmende zusammen, um aktuelle 
Entwicklungen und Erfahrungen im Gesundheitsbau zu diskutieren. 


 
Der AKG e.V. konnte sich mit zwei Beiträgen aktiv an dem vielfältigen Programm, bestehend aus
kompakten Impulsvorträgen, intensiven Diskussionsrunden und Workshops beteiligen.



Impulsvortrag vom Vorsitzenden des AKG e.V. Dipl.-Ing. Marc Rehle  
Thema: "Welche Entscheidungen für einen erfolgreichen Klinikbau fallen müssen."

 



Impulsvortrag vom AKG Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Christoph Gatermann
Thema: "Wie können stillgelegte Krankenhäuser weitergenutzt werden?" 

 


Downloads

-Preisverleihung AKG Preis 2025 - Programm

-Preisverleihung AKG Preis 2025 - Einladungsflyer mit Anmeldeformular
              (Digitale Version)

-Preisverleihung AKG Preis 2025 - Einladungsflyer mit Anmeldeformular
              (Druck Version)

-hospital concepts - Gesamtprogramm

 

 


 

 

Wo? 

NEUER VERANSTALTUNGSORT

Krankenhaus für Naturheilwesen (KfN)
seybothstraße 65, 81545 München
Campus Klinikum München Harlaching - Großer Hörsaal

 

Wann? 
Fachkongress
hospital concepts 
16. 09. – 17. 09. 2025

AKG Preisverleihung
17. 09. 2025
09:30 - 11:00 Uhr

Was?
Preisverleihung und Prämierung der zum AKG Preis 2025 eingereichte und prämierte Projekte -
Aktuelle herausragende Beiträge zur Architektur des Krankenhausbaus
oder des Gesundheitswesens

Veranstalter?
AKG - Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V.

 

In Kooperation mit
emtec e.V. 

  

 

Unterstützt von